In den Arztpraxen und in den Krankenhäusern herrscht bereits heute akuter Personalmangel. Die Babyboomer gehen bald in den Ruhestand. Der Fachkräftemangel betrifft alle Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft. Sicherlich hat der Personalmangel im Gesundheitswesen auch mit einer Gesundheitspolitik zu tun, die auf die Ökonomisierung eines wichtigen Teils der Daseinsvorsorge gestützt ist. Die Nachfolgesuche, insbesondere von Hausärztinnen und -ärzten, die in den Ruhestand gehen wollen, gestaltet sich schwierig, weil die jungen Mediziner*innen nur in Einzelfällen zur Übernahme einer Hausarztpraxis, insbesondere im ländlichen Raum, bereit sind.
Die von der Politik geplante Krankenhausstrukturreform soll zu einer Verbesserung, insbesondere im ländlichen Raum, führen. Die Sicherstellung der zukünftigen ärztlichen Versorgung und Krankenhausversorgung ist ein elementarer Bestandteil der persönlichen Lebensplanung aller Bürger*innen. Uns ist es wichtig, die zukünftige Situation der Gesundheitsversorgung zu überdenken und zu diskutieren, und zwar nicht nur mit Politiker*innen, sondern auch mit Menschen, die sich täglich mit den Fragen der ärztlichen Versorgung befassen.
Mit dieser Veranstaltung soll diese Thematik aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden. Wir wollen die Bürger*innen darüber informieren und daran erinnern, dass nicht nur geredet, sondern auch gehandelt wird.
Diskussionsteilnehmer*innen: Matthias Mieves (MdB), Dr. med. Oliver Kusch (MdL), Daniel Stich (Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit RP), Dr. med. Ulrich Frey (Ärztlicher Direktor des Klinikums Idar-Oberstein), Otto Rubly (Landrat des Landkreises Kusel), San.Rat Dr. med. Günter Gerhardt (langjähriger Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung RP), Dr. med. Barbara Römer (Vorsitzende des Hausärzteverbandes RP), Dr. med. Thomas Schneider (Gründer und Leiter mehrerer Medizinischer Versorgungszentren), Christian Sauer (Büroleiter der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein).
Samstag, 24. Juni 2023, Einlass 10:00 Uhr / Beginn 10:30 Uhr im Bürgerhaus, Hauptstraße 45, 67744 Hoppstädten bei Lauterecken.